Hermann Recknagel | Eberhard Sprenger | Karl-Josef Albers
80. überarbeitete Sonderauflage
Premiumversion (Print + eBook‐PDF)
Das inzwischen 2‐bändige und rund 2.800 Seiten starke Kompendium deckt neben dem sehr umfangreichen Grundlagenkapitel alle Fachbereiche der Gebäudetechnik ab:
- Grundlagen
- Heizung
- Lüftungs‐ und Klimatechnik
- Trinkwassertechnik
- Kältetechnik
- Energiekonzepte
- Regelwerke, Formelzeichen, Umrechnungen
Gegenüber der Vorgängerausgabe wurden für die 80. Überarbeitete Neuauflage die folgenden Kapitel neu bearbeitet oder einer wesentlichen Überarbeitung unterzogen oder erweitert:
Grundlagen
Im Kapitel „Wärmetechnische Grundlagen“ wurden vor allem die Themen „Brennstoffe“ und „Verbrennung“ überarbeitet. Das Kapitel „Akustische Grundlagen“ wurde überarbeitet. Im Kapitel „Messtechnische Grundlagen“ wurde vor allem das Thema „Staubmessung“ neubearbeitet. Das Kapitel „Energiewirtschaftliche Grundlagen“ wurde überarbeitet. Im Kapitel „Planerische Grundlagen“ wurde vor allem das Thema „Simulation“ neu bearbeitet.
Heizungstechnik
Im Kapitel „Allgemeines“ wurde vor allem das Thema „Wärmenetze“ überarbeitet. Im Kapitel „Systemübergreifende Gebiete“ wurde vor allem das Thema „Öllageranlage“ überarbeitet. Im Kapitel „Berechnung und Auslegung der Heizungsanlagen“ wurde vor allem das Thema „Gasleitungen“ überarbeitet.
Lüftungs‐ und Klimatechnik
Im Kapitel „Maschinelle Lüftung“ wurde vor allem das Thema „Lufterhitzer und Luftkühler“ neu bearbeitet. Im Kapitel „Ausführung für verschiedene Nutzungsarten“ wurden vor allem die Themen „Laboratorien“, „Museen“, „Tierställe“ und „Tunnel“ neu bearbeitet. Energiekonzepte Im Kapitel „Energiekonzepte auf Quartiersebene“ wurde vor allem das Beispiel zu Energiekonzepten auf Quartiersebene erweitert.