Eine Neuauflage des Buches wurde erforderlich:
- durch die Neufassung der hier erläuterten Muster-Feuerungsverordnung (MFeuV) vom 28.11.2023, in der neben kleineren Korrekturen die Aufstellungsbedingungen von Wasserstoffanlagen und Brennstoffzellen-Heizgeräte neu enthalten sind und
- durch Neuauflagen und wesentliche Änderungen einiger tangierender, im Inhalt mitbehandelter und auszugsweise dargestellter Vorschriften, Verordnungen, Normen und Richtlinien, wie dies der folgenden Auflistung entnehmbar ist:
– der Musterbauordnung (MBO), neue Ausgabe vom 23./24.11.2023
– der Muster-Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (MVV TB), neuer Stand 2024/1
– Normen, (z. B. aktuelle DIN 18160-1 Neuerscheinung vom Februar 2023),
– Richtlinien (z. B. DVGW-TRGI, unveränderter Stand vom September 2018) und
– Verordnungen (z. B. 1. Bundesimmissionsschutzverordnung, bereits berücksichtigte novellierte Fassung vom13.10.2021)
Die im Inhalt enthaltene Auflistung der teilweise gegeben Abweichungen zwischen dieser MFeuV und den darauf basierenden
Feuerungsverordnungen der Bundesländer erfuhr wegen deren noch ausstehende Aktualisierungen keine Änderung.
Dieses Buch dient dem besseren Verständnis der einzelnen Regelungen der MFeuV und geht auf zu beachtende Zusammenhänge
zwischen dieser MFeuV und den oben aufgeführten Verordnungen, Vorschriften, Normen und Richtlinien ein.
Es eignet sich besonders für Firmen und Berufsgruppen, die mit der Herstellung, der Planung, dem Bau oder der Überprüfung
von Feuerungsanlagen befasst sind, wie Hersteller von Feuerstätten und Abgassystemen, Planer, Heizungsbauer und Schornsteinfeger.
Es enthält zahlreiche bebilderte, praxisnahe Darstellungen, Erläuterungen und Tabellen zum Regelungsinhalt der MFeuV
sowie mit Hinweisen versehene Auszüge zu den oben aufgeführten tangierenden und zu beachtenden rechtlichen Grundlagen,
Vorschriften Normen und Richtlinien. Enthalten sind u. a. auch relevante Hinweise auf allgemeine bauaufsichtliche Zulassungen, allgemeine Bauartgenehmigungen, allgemeine bauaufsichtliche Prüfzeugnisse, Bau- und Prüfgrundsätze, europäisch technische Bewertungen und Leistungserklärungen.